
Landtag - Plenum - Ausschuß
Arbeit im Bayerischen Landtag
Im Plenum
Das Plenum ist die höchste Instanz des Bayerischen Landtags. Hier werden die entscheidenden politischen Debatten geführt und Beschlüsse gefasst.
Ich habe bereits mehrfach im Plenum zu den Abgeordneten gesprochen. Dabei ist es mir wichtig, die Anliegen der Bürger aus unserer Region klar zu vertreten und für eine ehrliche, solide und zukunftsorientierte Haushaltspolitik einzutreten. In meinen Redebeiträgen mache ich deutlich, dass Bayern eine Politik braucht, die sich an den Interessen seiner Bürger orientiert – nicht an den Vorgaben aus Berlin oder Brüssel.
Im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen
Seit 2023 bin ich Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags. Dieser Ausschuss ist das zentrale Gremium, wenn es um die Finanzen des Freistaats geht – hier wird entschieden, wie Milliardenbeträge verteilt, eingesetzt oder auch eingespart werden.
Als ältestes Mitglied des Ausschusses hatte ich die Ehre, die erste Sitzung bis zur Wahl des Ausschussvorsitzenden zu leiten.
Mein Schwerpunkt liegt auf einer soliden und verantwortungsvollen Haushaltspolitik. Bayern braucht eine klare Prioritätensetzung: Investitionen in Bildung, Sicherheit, Infrastruktur und die Unterstützung unserer Familien und des Mittelstands müssen Vorrang haben vor Prestigeprojekten, EU-Umverteilungen oder immer neuen Bürokratieprogrammen.
Im Ausschuss setze ich mich deshalb für drei Grundsätze ein:
-
Transparenz – Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf zu wissen, wofür ihr Geld ausgegeben wird.
-
Effizienz – öffentliche Mittel müssen dort ankommen, wo sie gebraucht werden, und dürfen nicht in ineffizienten Strukturen versickern.
-
Schuldenbremse – eine verantwortungsvolle Finanzpolitik muss kommende Generationen im Blick behalten und darf die Staatsverschuldung nicht ausufern lassen.
Als Abgeordneter aus dem Bayerischen Wald bringe ich dabei auch die Anliegen unserer Region in die Diskussion ein: Eine leistungsfähige Infrastruktur, Unterstützung für Handwerk, Mittelstand und Landwirtschaft sowie eine starke Polizei im ländlichen Raum.